


Beschreibung
Der Verfärbende Schneckling ist ein Blätterpilz mit einem schmierigen bis schleimigen Hut, der sich im Alter gelbbraun bis rostbraun verfärbt. Auch die Lamellen werden gelbbraun. Der Stiel ist feucht schmierig und verfärbt sich ebenfalls. Das Fleisch hat einen unangenehmen Geruch und verfärbt sich mit KOH sofort rostbraun. Der Pilz ist mit Buchen vergesellschaftet und erscheint zwischen August und Oktober. Er gilt als ungenießbar, wird aber von einigen als bedingt essbar bezeichnet. Der Verfärbende Schneckling ist in Europa weit verbreitet und kann mit anderen Schnecklingen verwechselt werden.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Verfärbender Schneckling, Gelbverfärbender Schneckling
Lateinische Namen
Hygrophorus discoxanthus, Hygrophorus chrysaspis
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng |
Stiel | Hohl |
Durchmesser | 2 bis 11 cm |
Zeitraum | Juni bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, orange |
Stielfarbe | Gelb, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Gelb |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Erde, faul |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel