


Beschreibung
Die Verschiedensporige Gallertträne ist eine Pilzart, die auf totem, entrindetem Holz wächst und gelatinöse, gelbliche Fruchtkörper bildet. Sie ist in der Holarktis verbreitet und fruktifiziert das ganze Jahr über auf Koniferen. Die Fruchtkörper sind kissenförmig, gelborange bis orange und können bis zu 15 mm lang werden. In trockenem Zustand sind sie von gelb- bis dunkelbrauner Farbe. Die Art besitzt Schnallen an den Hyphen und Probasidien und ihre Sporen sind breit elliptisch bis schmal ellipsoid oder wurstförmig. Die Verschiedensporige Gallertträne wächst vor allem auf Weiß-Tannen und ist in submeridionalen, gemäßigten und borealen Klimazonen verbreitet, jedoch selten.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Verschiedensporige Gallertträne
Lateinische Namen
Dacrymyces variisporus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel, Gelee |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, bueschel, schleimig |
Fruchtschicht | |
Stiel | |
Durchmesser | 1 bis 7 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, braun, orange |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel