


Beschreibung
Die Violette Schneckenbasidie ist ein weltweit verbreiteter Pilz, der parasitisch an Bäumen, Kräutern und Sträuchern wächst. Er verursacht Schäden im Anbau von Zuckerrüben, Karotten, Luzernen und Kartoffeln. Die Fruchtkörper des Pilzes sind rosa-violett und filzig bis membranös. Sie erscheinen als Teppich auf der Oberfläche des Wirtes. Die Sporen sind ellipsoid und haben eine Größe von 9-12,5 x 5-6,5 µm. Die Violette Schneckenbasidie ist in weiten Teilen der Welt verbreitet und bevorzugt verunkrautete nasse Böden in wärmeren Gebieten. Als Maßnahme wird ein Fruchtwechsel mit Getreide empfohlen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Violette Schneckenbasidie, Violetter Wurzeltöter
Lateinische Namen
Helicobasidium purpureum, Rhizoctonia asparagi, Helicobasidium brebissonii
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Sonstige |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, bueschel |
Fruchtschicht | |
Stiel | Flocken |
Durchmesser | 2 bis 26 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, braun, rot, blau, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Rot, blau, pink |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Erde |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel