


Beschreibung
Der Violette Myxomycetenpustelpilz ist ein Schlauchpilz, der auf der Gelben Lohblüte parasitiert. Das Aethalium des Wirtes ist von einem violetten Hyphengeflecht überwachsen, das mit dunkelvioletten Perithecien punktiert ist. Die Perithecien sind rundlich bis birnenförmig und behaart. Die Schläuche enthalten jeweils acht Sporen, die einfach septiert und hyalin sind. Die Kolonie wächst auf verschiedenen Nährmedien und bildet unverzweigte Phialiden mit glatten Konidien. Der Violette Myxomycetenpustelpilz ist auf der Gelben Lohblüte weit verbreitet und kommt in Europa und Nordamerika vor. Er wurde erstmals 1817 beschrieben und gehört zur Gattung Nectriopsis.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Violetter Myxomycetenpustelpilz, Lohblüte-Pustelpilz
Lateinische Namen
Nectriopsis violacea, Nectria violacea
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel, Gelee |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, bueschel, schleimig |
Fruchtschicht | |
Stiel | |
Durchmesser | 1 bis 26 cm |
Zeitraum | Maerz bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, blau, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Blau, pink |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Weiss, blau, pink |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel