
Beschreibung
Der Wässrige Mürbling ist ein Pilz aus der Familie der Mürblingsverwandten. Er hat einen Hut mit einem Saum aus weißen Velumresten und wird auch Wässriger Saumpilz genannt. Der Hut ist gelb- bis ockerbraun, trocken und dunkel rotbraun, feucht. Die Lamellen sind weißlich bis bräunlich und verfärben sich mit reifenden Sporen zu Schokoladenbraun. Der Stiel ist weißlich, längsfaserig und bricht leicht. Der Pilz wächst an morschem Laubholz und fruktifiziert von August bis November. Er ist in Europa und Nordamerika verbreitet und nicht gefährdet. In Deutschland ist er häufig anzutreffen. Er ist bedingt essbar und soll blutzuckersenkend wirken.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Wässriger Mürbling, Weissstieliges Stockschwämmchen
Lateinische Namen
Psathyrella piluliformis, Psathyrella subpapillata, Psathyrella hydrophila
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden, bueschel, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng, gesaegt |
Stiel | Bruechig, faserig, flocken, natterung, hohl |
Durchmesser | 1 bis 14 cm |
Zeitraum | Juli bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb, braun, rot, orange, grau |
Stielfarbe | Weiss, braun |
Fleischfarbe | Weiss, braun, orange, grau |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, bitter, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel