


Beschreibung
Der Wandelbare Täubling ist ein seltener, kleiner und zerbrechlicher Pilz mit anfangs lila, weinrötlich oder rosa gefärbtem Hut und ockergelben Lamellen. Er hat einen angenehmen Geruch nach Geranien oder Apfelmus und schmeckt mild. Der Hut ist dünn und zerbrechlich, anfangs flach konvex und später ausgebreitet. Die Lamellen sind bauchig und weißlich-cremefarben. Der Stiel ist keulig, weiß und neigt zum Gilben. Der Wandelbare Täubling ist schwer zu bestimmen und ähnelt dem Pfützen-Täubling und dem Zarten Birken-Täubling. Er kommt in schattigen Laubwäldern unter verschiedenen Laubbäumen vor. Der Pilz gehört zur Untersektion Odoratinae und ist essbar, wird aber aufgrund seiner Seltenheit und Brüchigkeit kaum gesammelt.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Wandelbarer Täubling
Lateinische Namen
Russula versatilis
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 9 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, blau, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, rot |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Gelb, keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Suess, blumig |
Geschmack | Scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel