


Beschreibung
Der Weißliche Keulengallertpilz ist eine seltene Pilzart mit fest-gallertigen bis zähen Fruchtkörpern. Er wächst einzeln, gesellig oder büschelig und kann eine Höhe von bis zu 7 cm erreichen. Der Pilz hat einen keuligen bis korallenartig verzweigten Habitus mit einem ausgeprägten Stielbereich. Das Hyphensystem besteht aus dicken Skeletthyphen und dünnwandigen Generativen Hyphen. Die Basidien sind keulig und tragen 2 oder 4 Sporen. Der Pilz kommt in verschiedenen Teilen der Welt vor, darunter Neuseeland, Indonesien, Indien, Südamerika, Nordasien, Nordamerika und Europa. In Deutschland ist er vom Aussterben bedroht.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Weißlicher Keulengallertpilz, Weisslicher Keulengallertpilz
Lateinische Namen
Tremellodendropsis tuberosa, Tremellodendropsis tuberosa var. tuberosa, Tremellodendropsis tuberosa var. helvetica
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Koralle, Gelee |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, bueschel |
Fruchtschicht | Gegabelt |
Stiel | |
Durchmesser | 2 bis 15 cm |
Zeitraum | Juli bis Oktober |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Gelb, braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, orange |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack | Bitter, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel