
Beschreibung
Der Gurkenschnitzling (Macrocystidia cucumis) ist ein häufig vorkommender Pilz aus der Familie der Schwindlingsverwandten. Er hat einen Hut mit einem Durchmesser von zwei bis fünf Zentimetern, der kastanienbraun bis schwarzbräunlich gefärbt ist. Die Oberfläche des Hutes ist samtig und der Rand ist bei feuchtem Wetter gerieft. Die Lamellen sind anfangs weißlich und werden im Alter rötlichgelb bis ockerrötlich. Der Stiel ist steif, dunkel- bis schwarzbräunlich gefärbt und hat eine samtige Oberfläche. Das Fleisch des Pilzes ist bräunlich und riecht bei frischen Exemplaren nach Gurken. Der Gurkenschnitzling wächst in Wäldern, Gärten und Gräben auf Pflanzenabfällen und Holzstückchen. Er ist in der Holarktis verbreitet und in Europa von Spanien bis Estland und Weißrussland zu finden. Es gibt verschiedene Variationen des Gurkenschnitzlings, die sich in der Färbung und Breite der Lamellen unterscheiden.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Weisssporiger Gurkenschnitzling
Lateinische Namen
Macrocystidia cucumis, Macrocystidia cucumis var. leucospora
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Faserig, hohl |
Durchmesser | 1 bis 6 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, rot, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, braun |
Stielfarbe | Braun, schwarz, rot, orange |
Fleischfarbe | Braun |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Blumig |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel