


Beschreibung
Der Weißstielige Leder-Täubling ist ein Pilz aus der Familie der Täublingsverwandten. Er hat einen variablen Hut in verschiedenen Farben und einen dicken, weißen Stiel. Man findet ihn meist in Buchen- oder Buchen-Mischwäldern. Der Pilz ist 6-15 cm breit und hat ein festes Fleisch. Er ist essbar und gilt als guter Speisepilz.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Weißstieliger Leder-Täubling, Weissstieliger Ledertäubling, Rotweisser Täubling
Lateinische Namen
Russula romellii, Russula romellii var. alternata, Russula alternata
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 2 bis 17 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, gruen, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb |
Stielfarbe | Weiss, braun |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Verzehrbar |
Geruch | Suess |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel