
Beschreibung
Das Weißtannen-Haarbecherchen ist ein Pilz mit kelchförmigen Fruchtkörpern, die dicht mit weißen Haaren bedeckt sind. Die Fruchtscheibe ist orange-rötlich. Die Haare sind hyalin, septiert und feinkörnig. Die Asci sind zylindrisch-keulig und die Sporen breit spindelig. Der Pilz wächst saprobiontisch auf abgestorbenen Zweigen von Weißtanne, Fichte und selten auf Lärche. Es ist in Mitteleuropa recht häufig und in fast allen Bundesländern Österreichs nachgewiesen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Weißtannen-Haarbecherchen, Weisstannen-Haarbecherchen
Lateinische Namen
Lachnellula subtilissima, Lachnella subtilissima, Peziza subtilissima
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz |
Fruchtschicht | |
Stiel | Flocken |
Durchmesser | 1 bis 2 cm |
Zeitraum | Maerz bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, orange |
Farbe Röhren/Lamellen | Gelb, orange |
Stielfarbe | Weiss, gelb |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel