
Beschreibung
Der Wiesen-Champignon ist ein Blätterpilz, der leicht mit anderen Gattungsvertretern verwechselt werden kann. Er wurde zum Pilz des Jahres 2018 ernannt. Der Hut ist weiß bis grau-weißlich und hat bräunliche Schuppen. Die Lamellen sind fleischrosa und werden schokoladenbraun. Der Stiel ist weiß und hat manchmal eine ockergelbe Basis. Der Wiesen-Champignon wächst auf Wiesen, Weiden, Pferdekoppeln, Gärten, Parks und Feldrainen. Er bevorzugt basische und neutrale Böden. Die Art ist in vielen Teilen der Welt verbreitet und ein beliebter Speisepilz.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Wiesen-Champignon, Wiesenchampignon, Wiesenegerling
Lateinische Namen
Agaricus campestris, Agaricus campestris var. equestris, Pratella campestris
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese |
Fruchtschicht | Frei, eng |
Stiel | Ring, bruechig, faserig, flocken |
Durchmesser | 2 bis 17 cm |
Zeitraum | Mai bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, schwarz, rot, pink, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, schwarz, rot, pink, grau |
Stielfarbe | Weiss, braun, rot |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, rot |
Farbänderung | Rot, keine |
Sporenfarbe | Rot, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig, anis, marzipan |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel