
Beschreibung
Der Wiesen-Stäubling ist ein Pilz mit birnenförmigen Fruchtkörpern, die mit Stacheln besetzt sind. Nur junge, vollständig weißfleischige Exemplare sind essbar. Der Pilz besiedelt Wiesen, Weiden und Rasenflächen und kommt selten in lichten Wäldern vor. Die Fruchtkörper haben eine cremeweißliche bis bräunliche Farbe und sind mit Stacheln und kleiigen Partikeln bedeckt. Im Inneren befindet sich braunes Sporenpulver. Der Pilz wächst auf verschiedenen Böden und ist in Mitteleuropa weit verbreitet. Die Fruchtkörper erscheinen von Juli bis September und können bis zum nächsten Frühjahr überdauern. Junge Exemplare sind essbar.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Wiesen-Stäubling, Wiesenstaubbecher, Wiesenstäubling
Lateinische Namen
Lycoperdon pratense, Vascellum pratense, Lycoperdon pratense
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Kugel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese, hygrophan, wurzelig |
Fruchtschicht | |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 1 bis 9 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, gruen |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | Weiss, gelb, braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, braun, gruen |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Rot, braun |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel