
Beschreibung
Der Wohlriechende Schneckling (Hygrophorus agathosmus) ist eine essbare Pilzart, die in Nordamerika, Europa, Afrika und Asien vorkommt. Er wächst vor allem in Bergnadelwäldern unter Fichten und Kiefern. Der Pilz hat einen hellgrauen, klebrigen Hut, wachsartige Lamellen und einen charakteristischen Geruch nach Bittermandeln. Fruchtkörperextrakte zeigen antimikrobielle Wirkung gegenüber verschiedenen Bakterien und Pilzen. Der Schneckling ist essbar, aber geschmacklich nicht besonders herausragend. Er bildet eine Ektomykorrhiza mit Fichten und wird in Forstbaumschulen kultiviert. Die Art wurde von Elias Magnus Fries 1815 erstbeschrieben und später in die Gattung Hygrophorus eingeordnet.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Wohlriechender Schneckling
Lateinische Namen
Hygrophorus agathosmus, Hygrophorus agathosmus var. hyacinthinus, Hygrophorus hyacinthinus
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, hygrophan, schleimig |
Fruchtschicht | Angewachsen, herablaufend |
Stiel | Faserig |
Durchmesser | 1 bis 10 cm |
Zeitraum | Juli bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, blau, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss |
Stielfarbe | Weiss, braun, grau |
Fleischfarbe | Weiss |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Marzipan |
Geschmack | Mild |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel