


Beschreibung
Die Zipfel-Lorchel ist eine Pilzart mit großen, braunen Fruchtkörpern, die hirnartig gefaltet und in mehrere Zipfel ausgezogen sind. Der Hut kann bis zu 10 cm hoch und breit sein und besteht aus nach oben gebogenen Lappen. Die Farbe variiert von gelb- bis rotbraun. Der Stiel ist weiß und zur Basis hin verdickt. Das Fleisch ist weiß, zerbrechlich und wässrig. Die Sporen sind langelliptisch und haben spitze Anhängsel. Die Zipfel-Lorchel wächst in Laub- und Nadelwäldern auf kalkhaltigen Böden. Sie erscheint im Frühling von März bis Mai. Der Speisewert ist umstritten und es wird vom Verzehr abgeraten.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Zipfel-Lorchel, Zipfellorchel
Lateinische Namen
Gyromitra fastigiata, Discina fastigiata, Gyromitra fastigiata var. brunnea, Gyromitra fastigiata
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Sonstige |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, boden |
Fruchtschicht | Gegabelt |
Stiel | Bruechig, hohl |
Durchmesser | 3 bis 15 cm |
Zeitraum | Februar bis Juni |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, braun, rot, orange |
Stielfarbe | Weiss, gelb, grau |
Fleischfarbe | Weiss, gelb |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss, gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Toedlich |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel