
Beschreibung
Der Zitronenblättrige Täubling ist ein mittelgroßer Pilz mit einem purpurvioletten Hut und zitronengelben Lamellen. Er wächst unter Kiefern auf sauren Böden und kann von Sommer bis Herbst gefunden werden. Der Pilz hat auch die Namen Tränentäubling und Säufernase, aufgrund seiner wasserähnlichen Lamellen und des violettroten Stiels. Er ist scharf im Geschmack und sein Fleisch reagiert mit verschiedenen Chemikalien. Der Zitronenblättrige Täubling ist ein Mykorrhizapilz der Kiefer und kommt in verschiedenen Waldtypen vor. Er ist in Europa und Nordamerika verbreitet und kann bis zu einer Höhe von 800 m NN gefunden werden. Der Pilz wurde mehrmals neu beschrieben und gehört zur Sektion Sanguinae der Untergattung Eurussula. Er ist leicht giftig und kann Durchfall, Erbrechen und Darmkrämpfe verursachen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Zitronenblättriger Täubling, Säufernase
Lateinische Namen
Russula sardonia, Russula drimeia forma viridis, Russula sardonia var. mellina
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden |
Fruchtschicht | Angewachsen, eng, gegabelt |
Stiel | Bruechig |
Durchmesser | 2 bis 13 cm |
Zeitraum | Juni bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, pink |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss, gelb |
Stielfarbe | Weiss, braun, rot, pink |
Fleischfarbe | Weiss, gelb, pink |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Gelb |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Giftig |
Geruch | Suess |
Geschmack | Scharf |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel