
Beschreibung
Der Zitzen-Riesenschirmling ist eine Pilzart aus der Gattung der Riesenschirmlinge. Es gibt verschiedene Formen dieser Art, die sich durch ihre Hutform, Farbe und Stielmerkmale unterscheiden. Sie kommen in verschiedenen Lebensräumen vor, wie Wacholderheiden, Trockenrasen und Wäldern. Die Zitzen-Riesenschirmlinge sind in tropischen und gemäßigten Gebieten verbreitet. Sie werden als Speisepilze geschätzt.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Zitzen-Riesenschirmling, Schlanker Riesenschirmling
Lateinische Namen
Macrolepiota mastoidea, Macrolepiota mastoidea var. rickenii, Macrolepiota gracilenta
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Lamellen |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Boden, wiese, wurzelig |
Fruchtschicht | Frei, eng |
Stiel | Ring, knolle, faserig, flocken, natterung, hohl |
Durchmesser | 2 bis 15 cm |
Zeitraum | Juli bis November |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Weiss |
Stielfarbe | Weiss, braun, orange |
Fleischfarbe | Weiss, rot |
Farbänderung | Rot, keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Exzellent |
Geruch | Pilzig, marzipan |
Geschmack | Mild, pilzig |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel