
Beschreibung
Die Zonige Porenflechte (Pertusaria albescens) ist eine häufige Krustenflechtenart in Mitteleuropa, die meist auf Baumrinde wächst. Ihr grau bis grünlichgrau gefärbtes Lager kann glatt, uneben oder schwach rissig sein und ist manchmal durch ein Vorlager begrenzt, das zoniert erscheint. Die Sorale sind rundlich, weißlich und scharf abgegrenzt. Apothecien sind sehr selten. Die Art ist in ganz Europa außerhalb der nördlichen borealen Zone verbreitet und besiedelt hauptsächlich die Rinde von Laubbäumen, insbesondere von Straßen- und Obstbäumen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Zonige Porenflechte, Zonierte Krustenflechte
Lateinische Namen
Pertusaria albescens, Lepra albescens, Pertusaria albescens var. albescens, Pertusaria albescens
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Flechte |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, bueschel |
Fruchtschicht | Gegabelt |
Stiel | Flocken |
Durchmesser | 1 bis 16 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gruen, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | |
Stielfarbe | |
Fleischfarbe | Grau |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | |
Geschmack |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel