


Beschreibung
Der Zunderschwamm ist ein Pilz, der geschwächte Laubbäume befällt und dicke Fruchtkörper bildet. Er wurde früher als Zunder verwendet und hatte medizinische Anwendungen. Heute wird er in Rumänien zu einem lederartigen Material verarbeitet. Der Zunderschwamm bildet mehrjährige Fruchtkörper, die bis zu 30 Jahre alt werden können. Sie sind grau bis schwarz gefärbt und haben eine konzentrisch rillige Oberfläche. Die Unterseite besteht aus einer glatten Porenschicht. Der Pilz zeigt den Geotropismus und besitzt ein trimitisches Hyphensystem. Er kann mit anderen Pilzarten verwechselt werden, wie den Lackporlingen und Feuerschwämmen.
Bezeichnungen & Synonyme
Deutsche Namen
Zunderschwamm, Echter
Lateinische Namen
Fomes fomentarius, Elfvingiella fomentaria, Pyropolyporus fomentarius
Eigenschaften & Merkmale
Erscheinung | |
---|---|
Lamellen/Röhren/Form | Roehren, Kugel |
Hut | Halbkugel |
Wuchs | Holz, hart |
Fruchtschicht | Angewachsen |
Stiel | Bruechig, faserig |
Durchmesser | 4 bis 26 cm |
Zeitraum | Januar bis Dezember |
Farbe | |
---|---|
Hutfarbe | Weiss, gelb, braun, rot, orange, grau |
Farbe Röhren/Lamellen | Braun, rot, orange, grau |
Stielfarbe | Gelb, braun, rot, orange, grau |
Fleischfarbe | Weiss, braun, grau |
Farbänderung | Keine |
Sporenfarbe | Weiss |
Aroma | |
---|---|
Essbarkeit | Ungeniessbar |
Geruch | Pilzig |
Geschmack | Mild, bitter |
Weitereführende Links
- Wikpedia-Artikel