Pilze im Frühling

Im Frühling erwacht der Wald. Und damit beginnt auch die Pilzvielfalt. Der Herbst ist für die meisten Sammler die Hauptsaison der Pilze. Aber man kann bereits im Frühling tolle Arten finden!

Direkt zur gewünschten Kategorie springen:

Die besten essbaren Pilze im Frühling

Die folgenden Pilze sind die besten Speisepilze, die du im Frühling finden kannst.

Genießbare Speisepilze im Frühling

Die folgenden Pilze wachsen im Frühling und sind gute Speisepilze.

Tödlich giftige Pilze im Frühling

Die folgenden Pilze gehören zu den tödlich giftigen Pilzen, die im Frühling wachsen

Giftige Pilze im Frühling

Die folgenden Pilze gehören zu den giftigen, aber nicht tödlichen Pilzen, die im Frühling wachsen

Ungenießbare Pilze im Frühling

Die folgenden Pilze wachsen im Frühling und sind ungenießbar. Das bedeutet, sie sind entweder nicht giftig oder deren Giftigkeit wurde noch nicht festgestellt. In jedem Fall sind sie nicht essbar. Auch wenn man diese Pilze nicht essen kann, sind sie oft interessant anzuschauen und super zum Lernen geeignet.

Bittere Porenflechte
Bittere Porenflechte (Pertusaria amara)
Kristian Peters -- Fabelfroh 15:30, 12 November 2006 (UTC), Pertusaria amara, CC BY-SA 3.0
Dünen-Stielbovist
Dünen-Stielbovist (Tulostoma kotlabae)
Jeppson M, Altés A, Moreno G, Nilsson RH, Loarce Y, de Bustos A, Larsson E (2017) Unexpected high species diversity among European stalked puffballs – a contribution to the phylogeny and taxonomy of the genus Tulostoma (Agaricales). MycoKeys 21: 33-88. https://doi.org/10.3897/mycokeys.21.12176, Tulostoma kotlabae (10.3897-mycokeys.21.12176) Figure 10, CC BY 4.0
Kellertuch
Kellertuch (Zasmidium cellare)
An Y-Y, Zeng X-Y, Geng K, Hyde KD, Wang Y (2021) One new species and one new record of Zasmidium in China. Biodiversity Data Journal 9: e59001., Zasmidium liboense (10.3897-BDJ.9.e59001) Figure 1, CC BY 4.0
Ockergelbes Mehlbecherchen
Ockergelbes Mehlbecherchen (Cenangium ferruginosum)
Robert L. Anderson, USDA Forest Service, United States, Cenangium ferruginosum, CC BY 3.0 US