Pilze im Sommer

Im Sommer tragen die Bäume und Sträucher ihre Blätter und Blüten. Und damit erhöht sich auch die Pilzvielfalt. Herbst ist für die meisten Sammler die Hauptsaison der Pilze. Aber man kann bereits im Sommer tolle Arten finden!

Direkt zur gewünschten Kategorie springen:

Die besten essbaren Pilze im Sommer

Die folgenden Pilze sind die besten Speisepilze, die du im Sommer finden kannst.

Genießbare Speisepilze im Sommer

Die folgenden Pilze wachsen im Sommer und sind gute Speisepilze.

Tödlich giftige Pilze im Sommer

Die folgenden Pilze gehören zu den tödlich giftigen Pilzen, die im Sommer wachsen

Giftige Pilze im Sommer

Die folgenden Pilze gehören zu den giftigen, aber nicht tödlichen Pilzen, die im Sommer wachsen

Ungenießbare Pilze im Sommer

Die folgenden Pilze wachsen im Sommer und sind ungenießbar. Das bedeutet, sie sind entweder nicht giftig oder deren Giftigkeit wurde noch nicht festgestellt. In jedem Fall sind sie nicht essbar. Auch wenn man diese Pilze nicht essen kann, sind sie oft interessant anzuschauen und super zum Lernen geeignet.

Bittere Porenflechte
Bittere Porenflechte (Pertusaria amara)
Kristian Peters -- Fabelfroh 15:30, 12 November 2006 (UTC), Pertusaria amara, CC BY-SA 3.0
Dünen-Stielbovist
Dünen-Stielbovist (Tulostoma kotlabae)
Jeppson M, Altés A, Moreno G, Nilsson RH, Loarce Y, de Bustos A, Larsson E (2017) Unexpected high species diversity among European stalked puffballs – a contribution to the phylogeny and taxonomy of the genus Tulostoma (Agaricales). MycoKeys 21: 33-88. https://doi.org/10.3897/mycokeys.21.12176, Tulostoma kotlabae (10.3897-mycokeys.21.12176) Figure 10, CC BY 4.0
Kellertuch
Kellertuch (Zasmidium cellare)
An Y-Y, Zeng X-Y, Geng K, Hyde KD, Wang Y (2021) One new species and one new record of Zasmidium in China. Biodiversity Data Journal 9: e59001., Zasmidium liboense (10.3897-BDJ.9.e59001) Figure 1, CC BY 4.0
Keulchen
Keulchen (Clavaria)
This image was created by user Dan Molter (shroomydan) at Mushroom Observer, a source for mycological images. You can contact this user here. English | español | français | italiano | македонски | മലയാളം | português | +/−, Clavaria fragilis 45549, CC BY-SA 3.0
Mäuseschwanz-Rübling
Mäuseschwanz-Rübling (Baeospora myosura)
This image was created by user gillow2e at Mushroom Observer, a source for mycological images. You can contact this user here. English | español | français | italiano | македонски | മലയാളം | português | +/−, Baeospora myosura 707697, CC BY-SA 3.0
Ockergelbes Mehlbecherchen
Ockergelbes Mehlbecherchen (Cenangium ferruginosum)
Robert L. Anderson, USDA Forest Service, United States, Cenangium ferruginosum, CC BY 3.0 US
Oranger Gebirgs-Milchling
Oranger Gebirgs-Milchling (Lactarius alpinus)
(Photos by E. Barge) Barge EG, Cripps CL (2016) New reports, phylogenetic analysis, and a key to Lactarius Pers. in the Greater Yellowstone Ecosystem informed by molecular data. MycoKeys 15: 1-58. https://doi.org/10.3897/mycokeys.15.9587, Lactarius alpinus var mitis (10.3897-mycokeys.15.9587) Figure 3, CC BY 4.0
Puppen-Kernkeule
Puppen-Kernkeule (Cordyceps militaris)
No machine-readable author provided. Hagen Graebner assumed (based on copyright claims)., Puppenkernkeule, CC BY 3.0